Nicht jeder, der Cannabis anbaut, ist sich bewusst, dass das Beschneiden von Cannabis nach der Ernte einen wichtigen Part im Anbauprozess spielt. Um nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch den Geschmack zu verbessern und ein optimales Raucherlebnis zu gewährleisten, müssen die überschüssigen Blätter von den Buds entfernt werden.
Wieso müssen Cannabispflanzen beschnitten werden?
Beim Beschneiden von Cannabis werden die Zweige, Stängel sowie die Zucker- und Fächerblätter entfernt. Das Hauptziel des Beschneidens ist die Ertragssteigerung, da die Pflanze durch den Schnitt ihre Energie auf die Produktion größerer Knospen konzentrieren kann. Durch das Abschneiden der Zweige kann die Pflanze ihre Energie auf die qualitativ hochwertigen Knospen umleiten, da diese nun mehr Licht erhalten. Gelbe oder abgestorbene Cannabisblätter sollten ebenfalls entfernt werden, da sie keinen Nutzen mehr haben und die Ressourcen der Pflanze verschwenden. Das Beschneiden schafft auch Raum in der Mitte der Marihuanapflanze, was eine bessere Luftzirkulation und tiefere Lichtdurchdringung ermöglicht. Dadurch bleibt die Pflanze gesund und lebendig und kann mehr hochwertige Knospen produzieren. Darüber hinaus trägt das Beschneiden zur Gesundheit der Pflanze bei, indem befallene Teile entfernt werden, was das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall minimiert.
Diese Materialien werden benötigt
Damit du professionell an die Sache gehst, solltest du dir folgende Werkzeuge zulegen:
- Eine robuste Schere: Manche Äste sind ziemlich hart und du solltest sicherstellen, dass deine Schere scharf und bereit für die Aufgabe ist.
- Wegwerfhandschuhe: Die Verwendung von Einweg-Gummihandschuhen dient zwei Zwecken: Erstens schützen sie die Trichome an den Buds vor Verunreinigungen durch deine Hände. Zweitens verhindern sie, dass deine Hände klebrig werden. Das kann ein echtes Problem sein, da das Harz sich nur schwer von den Händen entfernen lässt.
- Eine Maniküre-Schere: Eine gute Trimmschere sollte jeder wahre Grower besitzen, um präzise und effizient arbeiten zu können. Diese sind nicht teuer und sie machen den Trimmvorgang durch ihre Schärfe und Präzision viel angenehmer und deine Buds sehen am Ende viel besser aus.
- Einen sauberen Eimer oder Schale: Du wirst natürlich auch etwas brauchen, um die getrimmten Blätter aufzusammeln - ein Eimer oder Schale bieten sich hierfür hervorragend an. Das erleichtert das spätere Aufräumen.
Wann sollte man Cannabis beschneiden?
Die optimale Zeit zum Beschneiden deiner Pflanzen hängt von ihrer jeweiligen Wachstumsphase ab. Es ist entscheidend, das Beschneiden weder zu früh noch zu spät durchzuführen, um deinen Hanfpflanzen keinen Schaden zuzufügen. Während der vegetativen Phase ist das Beschneiden in der Regel am effektivsten, da sich die Pflanze in dieser Zeit gut von Schnitten erholen kann. Es ist daher ratsam, erst mit dem Beschneiden zu beginnen, wenn deine Pflanzen eine Höhe von 30 cm erreicht und etwa sieben Blattpaare gebildet haben. Sobald deine Pflanzen in die Blütephase übergehen, ist es besser, mit dem Schneiden aufzuhören, da dies die Pflanzen unnötig stressen kann. Dies wiederum kann sich negativ auf die Qualität deiner Ernte auswirken. Eine Ausnahme besteht, wenn einige Teile der Pflanze krank sind. In diesem Fall ist es erlaubt, sie auch während der Blütephase zu beschneiden, um die kranken Teile zu entfernen.
So beschneidest du deine Hanfpflanze
Bevor du mit dem Beschneiden beginnst, ist es ratsam, deine Pflanze sorgfältig zu inspizieren und zu überlegen, welches Ziel du mit dem Schnitt verfolgst. Wenn du zum Beispiel die Gesundheit deiner Pflanze erhalten möchtest, solltest du kranke Stellen mit einer Schere entfernen. Wenn du das Wachstum fördern und eine bessere Ernte erzielen möchtest, konzentriere dich auf dicht bewachsene Stellen und entferne dort die Blätter, um die Lichtzufuhr zu verbessern und die Energie der Pflanze in die Knospenproduktion zu lenken. Um das Wachstum neuer Zweige anzuregen, setze den Schnitt oberhalb der Knoten an. Wenn du das Wachstum beschleunigen möchtest, solltest du die Pflanze direkt nach dem Schnitt gießen. Achte auch auf die Reaktion der Pflanze nach dem Beschneiden, um eventuellen Stress oder auftretenden Krankheiten entgegenzuwirken. Es ist auch wichtig, eine scharfe Schere zu verwenden, um saubere Schnitte zu gewährleisten, ohne der Pflanze zu schaden.
Verschiedene Techniken zum Beschneiden von Cannabis
Beim Beschneiden von Cannabis gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Topping-, Fimming-, und Lollipopping-Methode.
Cannabis Topping
Beim Cannabis-Topping wird die Spitze der Pflanze abgeschnitten, um das Wachstum an dieser Stelle zu fördern und die seitliche Verzweigung zu erhöhen. Dies führt zu einer buschigeren Pflanze und einer erhöhten Blütenproduktion. Das Topping ermöglicht ein breiteres Wachstum anstelle von reinem Höhenwachstum und kann sowohl beim Indoor- als auch beim Outdoor-Anbau eingesetzt werden. Um der Pflanze genügend Zeit zur Erholung zu geben, empfiehlt es sich, das Topping etwa fünf bis 10 Tage vor Beginn der Blütephase durchzuführen.
Cannabis Fimming
Diese Schnitttechnik ähnelt dem Topping, unterscheidet sich jedoch darin, dass die Cannabispflanze direkt an den Trieben beschnitten wird, um das Wachstum von vier neuen Zweigen zu fördern. Wenn du dir eine besonders buschige Pflanze wünschst und nur begrenzt Raum (Indoor-Anbau) zur Verfügung hast, dann ist diese Methode die richtige für dich. Es ist jedoch zu beachten, dass fimming-beschnittene Cannabispflanzen mehr strukturelle Unterstützung benötigen, weshalb diese Methode eher erfahrenen Growern empfohlen wird.
Cannabis Lollipopping
Eine weitere Technik, die sich gut für den Indoor-Anbau eignet, ist das Lollipopping. Beim Indoor Grow erhalten die unteren Blätter und Äste der Pflanzen in der Regel nur wenig Licht, da die Beleuchtung meist von oben erfolgt. Daher schneidet man beim Lollipopping die unteren Zweige ab, um sicherzustellen, dass die Pflanze ihre Energie in das Wachstum der oberen Pflanzenteile investiert. Auf diese Weise können die oberen Knospen besser wachsen und größer werden. Entferne hierfür zuerst die unteren Teile der Pflanze, die kein Licht erhalten. Anschließend können auch Blätter im oberen Teil der Pflanze, die ebenfalls wenig Licht bekommen, abgeschnitten werden.
Welche Methode letztendlich die richtige für dich ist, hängt von deinem Erfahrungslevel und persönlichen Präferenzen ab. Wichtig ist vor allem, dass dein Cannabis erfolgreich wächst und du deine Ernte voll und ganz genießen kannst.